Breitensport Rock’n’Roll „Just4Fun“

Nächster Just4Fun-Wettbewerb am 18.11.2018 in Eltersdorf.
Weitere Termine:
18.11.2018 in Eltersdorf
Just-4-Fun Wettbewerbe
Stand November 2014
Mit dieser Wettbewerbsart sollen Jugendliche und Erwachsene, die noch kein Startbuch besitzen, die Möglichkeit erhalten, ihr Können zu zeigen, neue Kontakte zu knüpfen und sich in einer lockeren Atmosphäre mit Gleichgesinnten zu messen. Ebenso können zukünftige Turnierpaare langsam an das Turniertanzen herangeführt werden. Spaß und Freude sollten vor der sportlichen Leistung an erster Stelle stehen.
Rahmenpunkte für Just-4-Fun Wettbewerbe

(1) Startkriterien

 

(a) Es dürfen sowohl gemischte Paare, als auch gleichgeschlechtliche Paare teilnehmen.
(b) Es besteht die Möglichkeit der doppelten Starterlaubnis, wenn ein Tänzer / eine Tänzerin zwei Partner hat. Muss vom Breitensportbeauftragten genehmigt werden.
(c) Es dürfen teilnehmen:Paare, die am Starttag keine gültige Startmarke(Einzel) des DRBV besitzen oder mit einer beantragten Startmarke noch nicht getanzt haben.
(d) Die Teilnehmer, die in der Startklasse 1 oder 2 starten, dürfen im Kalenderjahr der Veranstaltung höchstens das 17. Lebensjahr vollenden. Die Teilnehmer, die in der Startklasse 3 starten, müssen im Kalenderjahr der Veranstaltung das 12. Lebensjahr vollenden.
(e) Der Veranstaltungstermin muss mit dem Breitensportbeauftragten abgestimmt werden,
(f) Der Wettbewerb muss beim DRBV unter dem Titel Breitensportveranstaltung angemeldet werden. Es entstehen keine Kosten.
(g) Die Einladung kann über den Verteiler des Breitensportbeauftragten und des Pressewarts des BRBV verteilt werden. Ebenso kann sie auf die Internetseite des Breitensportbeauftragten gestellt werden.

 

(2) Bekleidung

 

(a) Es ist Sportkleidung zu tragen. Eine Turnierkleidung ist nicht vorgeschrieben. Es sollten rutschfeste Turnschuhe getragen werden.

 

(3) Tanzklassen: Tanzzeit, Takt und Akrobatik 

Start-klasse Mindestalter Höchstalter Tanzzeitmind. Takte/min SafetyLevel Anzahl der Akrobatiken
1 0 17 0,45 min. 44 4 0
2 0 17 1,15 min. 45 4 0
3 12 99 1,30 min. 46 1 1-3

Achtung: Ausnahmeregelung nur für Bayern!
Nur in Bayern dürfen in der Startklasse 1 und 2 maximal 3 turnerische Elemente gezeigt werden. Dazu zählt als Ausnahmefigur in der Startklasse 2 auch die einfache Grätsche.
Laut Figurenbegrenzung DRBV handelt es sich beim Bocksprung, einfachen Rad und Handstand um eine Akrobatik. Da dies gängige Figuren im Schulsport sind, dürfen diese Figuren auch vor Erreichen des 14. Lebensjahrs in die Tanzfolge eingebaut werden. (turnerische Elemente)

Die Klassenzuteilung erfolgt durch den Trainer nach dem jeweiligen Leistungsstand des Paares.

(4) Figuren, Tanzen, Akrobatik

 

(a) Es ist der Sprungschritt zu tanzen.
(b) In der Startklasse 1 soll keine Akrobatik getanzt werden, nur in Bayern sind maximal 3 turnerische Elemente erlaubt.In der Startklasse 2 soll keine Akrobatik getanzt werden, nur in Bayern sind maximal 3 turnerische Elemente erlaubt. (Dazu zählt noch als Ausnahmefigur die einfache Grätsche)Werden turnerische Elemente bzw. die einfache Grätsche getanzt, dann werden diese als Tanzfiguren bewertet

In der Startklasse 3 gelten folgende altersbedingte Bestimmungen:
Vollendung des 12. Lebensjahrs im Kalenderjahr der Veranstaltung: Akrobatik der
Junioren-Klasse (nach Safety Level 3)
Vollendung des 13. Lebensjahrs im Kalenderjahr der Veranstaltung: Akrobatik der
C-Klasse (nach Safety Level 2)
Vollendung des 14. Lebensjahrs im Kalenderjahr der Veranstaltung: Akrobatik der
B-Klasse (nach Safety Level 1)

Dies sind die Obergrenzen, die getanzt werden dürfen. Es darf keine Akrobatik der A-Klasse getanzt werden.
Da die erlaubte Akrobatik sich nach dem Alter richtet, muss bei der Anmeldung das Geburtsdatum angegeben werden.

 

(5) Ablauf

 

(a) Der Veranstalter kann (in Abhängigkeit der gemeldeten Paare) zwischen folgenden zwei Möglichkeiten wählen:
  • Hin- und Rückrunde

 

  • Vor-, Zwischen- und Endrunde

 

(b) In der Einladung muss stehen, welche Ablaufmöglichkeit gewählt wurde.
(c) Bei der Rundeneinteilung ist darauf zu achten, dass nicht zwei Paare desselben Vereins zusammentreffen.
(d) Bei der Rückrunde tanzen die Paare in umgekehrter Reihenfolge.
(e) Bei der Anmeldung der Paare für die Startklasse 3 muss jeweils das Geburtsdatum angegeben werden, da den WertungsrichterInnen mitgeteilt werden muss, welche Akrobatiken die Paare tanzen dürfen.
(f) Den WertungsrichterInnen muss mitgeteilt werden, welche Akrobatiken die Paare der Startklasse 3 tanzen dürfen.
(g) Die Siegerehrung aller Klassen sollte zum Schluss erfolgen.
(h) In einer Pause des Wettbewerbs kann eine kurze Besprechung der Betreuer der teilnehmenden Vereine erfolgen.

 

(6) Wertung

 

(a) Die Bewertung erfolgt durch 3 WertungsrichterInnen, die Trainer, (ehemalige) Turniertänzer oder ausgebildete Wertungsrichter sind. Eine Lizenz ist nicht erforderlich.
(b) Die WertungsrichterInnen müssen von 3 verschiedenen Vereinen sein. Eine Vorschlagsliste befindet sich auf der Internetseite.
(c) Die Bewertung erfolgt nach dem Majoritätssystem
(d) Die Wertung erfolgt mit Hilfe der DRBV-Wertungsbögen bzw. der für diese Wettbewerbsart speziell entworfenen Wertungsbögen. Diese können über das Internet heruntergeladen werden.
(e) Wird der Wettbewerb in Hin- und Rückrunde getanzt, dann werden in der Startklasse 1 und 2 maximal 20 Punkte und in der Startklasse 2 maximal 25 Punkte vergeben. Wird der Wettbewerb mit Vor-, Zwischen- und Endrunden veranstaltet, dann erfolgt die Punktevergabe nach dem DRBV-Turnierprogramm
(f) Bei Hin- und Rückrunden erfolgt die Ausrechnung der Platzierungen mit Hilfe des Turnierprogramms von Heiko Keuneke. Das Programm kann über das Internet heruntergeladen werden. Der Freischaltcode ist beim Breitensportbeauftragten hinterlegt.
(g) Bei der Durchführung von Vor-, Zwischen- und Endrunden findet das DRBV-Turnierprogramm Verwendung.
(h) Wenn der Wettbewerb mit Hin- und Rückrunde getanzt wird, dann werden die jeweiligen letzten Plätze der Startklasse1 zu einem Sammelplatz zusammengefasst. Alle Paare des Sammelplatzes erhalten den bestmöglichsten Platz. Die Paare, die einen Sammelplatz erreicht haben, werden bei der Siegerehrung auch gesammelt aufgerufen. Die Reihenfolge bestimmt die Startnummer. Es beginnt die niedrigste Startnummer. Die Festlegung der Sammelplätze bestimmt der Wettbewerbsverantwortliche nach den erreichten Punkten.
(i) Die Wertung ist geschlossen. (Die Wertung wird also nicht offen angezeigt).

 

(7) Prämierung

 

(a) Die Vergabe von Gastgeschenken obliegt dem Veranstalter. Ob der Veranstalter an die jeweils drei Erstplatzierten kleine Medaillen, kleine Aufsteller oder kleine Pokale vergeben möchte, liegt in seinem Ermessen. Der Veranstalter sollte aber auf die angemessene Dimension achten.
(b) Für alle Teilnehmer sollten jedoch Urkunden bereitgestellt werden.

 

(8) Startgebühr, Eintrittspreis

 

(a) Es wird eine Startgebühr in Höhe von 2,60 Euro pro Paar erhoben. Die Startgebühr wird nach schriftlicher Anmeldung an den ausrichtenden Verein überwiesen. Eine Rückerstattung bei Abmeldung des Paares entfällt.Bei Bezahlung der Startgebühr am Wettbewerbstag wird der doppelte Betrag, also 5,20 Euro, zur Zahlung fällig.
(b) Der Eintritt ist frei bzw. erfolgt auf Spendenbasis.Bei Kombiveranstaltungen kann ein Eintritt verlangt werden.
(9) Zusammenlegung und/oder Wegfall von Klassen

 

(a) Sind in 2 oder allen Klassen höchstens 7 Paare angemeldet, dann können Klassen zusammengelegt werden. Es gilt dann folgendes:Zusammenlegung 1 mit 2: Tanzzeit mindestens 0:45 Minuten, 44 Takte/Minute,

Zusammenlegung 2 mit 3: Tanzzeit mindestens 1:15, 45 Takte/Minute,

Zusammenlegung 1, 2 und 3: Tanzzeit mindestens 0:45 Minuten, 45 Takte/Minute, 0-3 Akrobatiken gemäß den altersbedingten Bestimmungen

(b) Sind in einer Klasse weniger als 3 Paare angemeldet, so kann diese Klasse entfallen, wenn sie nicht mit einer anderen Klasse zusammengelegt werden kann.

 

(10) Zwangsaufstieg von der Startklasse 1 in eine höhere Startklasse

 

(a) Alle Paare, die in der Startklasse 1 tanzen, erhalten pro geschlagenes Paar einen Punkt.
(b) Die Paare, die den 1. – 3. Platz erreichen, erhalten jeweils 30 Zusatzpunkte.
(c) Die Paare, die den 4. – 6. Platz erreichen, erhalten jeweils 15 Zusatzpunkte.
(d) Hat das Paar 80 Punkte erreicht, muss es beim nächsten Wettbewerb in einer höheren Startklasse tanzen.
(e) Die Paare, die bei einem Wettbewerb den 1. – 3. Platz belegen, müssen beim nächsten Wettbewerb in einer höheren Startklasse tanzen.
(f) Ein freiwilliger Wechsel von der Startklasse 1 in eine höhere Startklasse ist jeder Zeit möglich.
(g) Der Aufstieg in die nächsthöhere Klasse wird den Paaren bei der Siegerehrung mitgeteilt.
(h) Der Breitensportbeauftragte führt darüber eine entsprechende Liste, die auf der Internetseite eingesehen bzw. heruntergeladen werden kann. Diese sollte auch am Wettbewerbstag ausgehängt werden. Sämtliche Just-4-Fun Ergebnisse sind an den Breitensportbeauftragten zu melden, damit die Liste immer wieder aktualisiert werden kann.
(i) Das Paar erhält bei der Siegerehrung eine Aufstiegsurkunde. Diese kann über das Internet heruntergeladen werden.

 

(11) Sonstiges

 

(a) Der Veranstalter muss für erste Hilfe sorgen.
(b) Einladungen und Ergebnislisten müssen an den Breitensportbeauftragten geschickt werden.
(c) Die Anzahl der pro Runde gespielten Musiklieder kann vom Veranstalter bestimmt werden. Viele verschiedene Lieder wären aber wünschenswert.
(d) Die Wettbewerbe sollten möglichst sonntags stattfinden oder an Samstagen ohne DRBV-Turniere.

Stand: 30.11.2014 
Karin Fischer
Breitensportbeauftragte RnR Bayern